Ursachen für eine Inkontinenz bei Kindern
Bis zu einem gewissen Alter ist die fehlende Kontrolle über die Blase bei Kindern eine natürliche Sache. Die Probleme fangen an, wenn ein Kind, welches die physiologische Aktivität der Blase bereits kontrollieren müsste, dies jedoch nicht tut. Kinder sprechen nur ungern über ihr Problem, versuchen es zu verstecken und die Eltern wissen nicht wirklich, wie sie mit der ganzen Situation umgehen sollen.
Darüber hinaus, passiert es oft, dass die Eltern selbst beim Arzt keine klaren Antworten erhalten.
Die Kontrolle über die Blase ist keine Fähigkeit, über die Menschen von Geburt an verfügen. Dies muss gelernt werden und geschieht in den ersten Lebensjahren. Es wird davon ausgegangen, dass Kinder im Alter von 3-5 Jahren lernen, wie sie Ihre Blase kontrollieren können.
Meistens lernt das Kind zuerst die physiologischen Funktionen tagsüber zu kontrollieren. Allmählich lernt es auch, wie es den Urin während des Schlafens in der Nacht zurückhalten kann. Eine verzögerte Reife der verantwortlichen Mechanismen der Schliessmuskulatur führt zu langfristigen Störungen beim Wasserlassen.
Es gibt zwei grundlegende Arten von Störungen:
- Inkontinenz – unkontrollierter Harnverlust, der dem Kind zwar bewusst ist, den es aber nicht kontrollieren kann. Der Urin wird in kleinen Mengen ausgeschieden.
- Enuresis – unwillkürlicher Harnabgang bei einem Kind, das aufgrund seines Alters bereits die Kontrolle über diesen Vorgang haben sollte. Es ist eine funktionelle Störung, die nicht mit einer Harnweg-Beschädigung verbunden ist. Die Blase wird z.B. im Schlaf vollständig entleert.
Die häufigsten Ursachen einer Harninkontinenz bei Kindern:
- Infektionen oder Fehlbildungen der Harnwege
- Krebserkrankungen der Blase
- Zerebralparese
- Behinderung
- Adipositas
- Verstopfung
- Diabetes
- Lebensmittelallergie
- Epilepsie
- Neurologische Erkrankungen
- Psychische Probleme
Das häufigste Problem ist das nächtliche Bettnässen. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie hier.